Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klick bitte hier.

Liebe Freund:innen des Fairen Handels,

die Wahlen sind vorbei, zumindest auf Bundesebene. Doch der Kampf gegen die Verschiebung politischer Diskurse nach Rechts und Solidarität mit den davon am meisten Betroffenen bleibt eine wichtige Aufgabe, die uns viel Ausdauer abverlangen wird. Zur Stärkung empfehlen wir eine Tasse
antifaschistischen Kaffee, zum Beispiel die Röstung gegen Rechts von El Puente!

Aktuell wird vor allem wenig faktenbasiert über das Thema Migration gesprochen. Dabei gibt es doch so viele Baustellen, die unserer Aufmersamkeit bedürfen. So stehen der dringend benötigte sozial-ökologische Umbau der Wirtschaft und der Abbau von Ungerechtigkeiten im globalen Welthandel oft nicht auf der politischen Tagesordnung.

Diesem Thema werden wir uns dieses Jahr verstärkt widmen, und zwar mit unserer neuen Veranstaltungsreihe, in der wir uns mit kolonialen Kontinuitäten in der Wirtschaft und im Handel beschäftigen – und gemeinsam mit Euch faire und solidarische Alternativen finden möchten – auch für Hamburg. Mehr Infos zu den einzelnen Veranstaltungen erfahrt ihr laufend im Newsletter, auf der Website oder bei Social Media.

Faire Grüße vom Team der Fair Trade Stadt Hamburg,
Christine und Lukas





Hamburg. handelt. dekolonial?

Hamburg ist Fairtrade-Stadt – Doch wie fair handelt Hamburg wirklich? Die Hafenstadt war tief in koloniale Handelsstrukturen verwoben. Die formale Kolonialherrschaft ist zwar vorbei – doch viele Strukturen sind geblieben, in der Wirtschaftspolitik, den Geschäften von Unternehmen, und auch im Fairen Handel.

Wie prägen koloniale Kontinuitäten bis heute Wirtschaft und Handel? Wie können wir sie durchbrechen?

In unserer neuen Reihe diskutieren wir, wie eine dekoloniale Wirtschafts- und Handelswende aussehen könnte. Sei dabei!


Hochschulwettbewerb 2025

Der Hamburger Fair Trade Hochschulwettbewerb "Hamburg! Handelt! Fair!" geht in die elfte Runde. Wir sind begeistert, dass diese sechs Organisationen und Hochschulen mit dabei sind - ein klares Zeichen für den Fairen Handel. Dieses Jahr sind mit dabei:
🚉 BahnhofsCaFee Buchholz mit der HAW
🏣 Fairtrade-Town Norderstedt mit der FH Wedel
🏨 Hotel an der Marienkirche, Lübeck mit der HSBA
ÜBERLEGEN Coop mit der Leuphana Lüneburg
🍺 ÜberQuell Brauwerkstätten mit der Hochschule Fresenius
👕 Unikontor (Universität Hamburg Marketing GmbH) mit der UHH.

Wir sind bereits auf der Suche nach weiteren Kooperationspartner:innen für das Jahr 2026. Bei Interesse bitte melden!