Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klick bitte hier.
Fair-Handels-Beratung Nord - ein Projekt von Mobile Bildung e.V.

Liebe Weltladen-Mitarbeiter:innen im Norden,

das Superwahljahr 2024 neigt sich dem Ende zu. Weltweit verschieben sich gesellschaftliche Diskurse und politische Mehrheiten nach rechts. Finanzielle Kürzungen im entwicklungspolitischen Bereich, Kapazitätsabbau und Unsicherheiten sind die Folge. Diese Entwicklungen sehen wir auch im Weltladen-Bereich. Und dennoch: Weiterhin ziehen Weltläden in unserer Region um, vergrößern sich, gründen sich neu. Die Bewegung steht zu ihren Idealen, solidarisch und ungeachtet der Hindernisse. Ihr seid als Engagierte in Weltläden ein sehr wichtiger Teil davon. Für euren Einsatz in diesem Jahr möchten wir euch von Herzen danken!
Außerdem möchten wir Danke sagen dafür, dass ihr euch bei Problemen vertrauensvoll an uns Berater:innen wendet und euch offen für Veränderung zeigt. Das ist häufig nicht einfach und dennoch so wichtig! Immer neue Ideen zu spinnen und gegen Widerstände anzukämpfen verlangt aber auch, regelmäßig Pausen zu machen und Energie zu tanken. Wir wünschen euch, dass ihr die Weihnachtszeit dafür nutzen und anschließend frisch in das neue Jahr starten könnt.

Gemeinsam geht es weiter!

Herzliche Grüße vom Team der Fair-Handels-Beratung Nord
Laura, Hans-Christoph und Magdalena





WFTO-Summit 2024 in Kapstadt

Begegnungsreise nach Südafrika

Mit einer feinen Gruppe von Fair-Handels-Aktivist:innen war Hans-Christoph wieder auf Begegnungsreise zu Handelspartner:innen in Südafrika – diesmal auch mit einem Besuch des WFTO-Summits in Kapstadt. Wer mehr über südafrikanische Produzent:innen wissen möchte, kann Hans-Christoph einladen (bill@fairhandelsberatung.net). Einen ersten Eindruck vermittelt der Blog der letzten Reise (2022).
 
Weltladen-Regionalkonferenz Nord 2025

Weltladen-Regionalkonferenz Nord (28.2.-1.3.2025 im Süd Nord-Kontor, Hamburg)

Die Weltladen-Regionalkonferenz Nord für Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein steht 2025 unter dem Titel „Weltladen mit allen Sinnen erleben – Veranstaltungen erfolgreich gestalten“. Bildungsarbeit ist nach wie vor eine der wichtigsten Säulen der Weltladenbewegung. Die Zielgruppen haben sich allerdings über die Jahre verändert: jünger, digitaler, erlebnisorientiert. Die Art und Weise, wie wir Workshops konzipieren und die Themen des Fairen Handels erlebbar machen, sollte sich deshalb stetig weiterentwickeln und modernisieren. Gemeinsam mit euch eröffnen wir den Raum für ein neues Bildungsverständnis im Weltladen und lernen Best-Practice-Beispiele für erfolgreiche Veranstaltungsformate kennen. In den Workshops erfahren wir, wie wir den Weltladen mit allen Sinnen erleben können.
 
Blick ins Programm und Anmeldung sind ab Januar möglich