Liebe Freund:innen des Fairen Handels,

in Anbetracht der aktuellen Herausforderungen ist es eine besonders schwierige Aufgabe, für den Fairen Handel zu sensibilisieren. Umso mehr heißt es für uns, nicht den Kopf in den Sand zu stecken, sondern weiterhin nach sinnvollen Lösungen zu suchen. Es ist nie zu spät, auf mehr Transparenz und direkte Lieferketten zu setzen.

Daher möchten wir in der nächsten Veranstaltung unserer Dialogreihe "Zukunft fairhandeln & neu denken" darüber sprechen, wie eine faire Energiewende gelingen kann. Wir haben tolle Gäste eingeladen und freuen uns, viele von euch zu sehen!

Faire Grüße vom Team der Fair Trade Stadt Hamburg,
Christine, Micha und Sarah





"Faire Lieferketten für die Energiewende" am 23.3.

Wie sehen die Arbeitsbedingungen im Bergbau, am Anfang der Lieferkette, aus? Was hat sich in den letzten Jahren verändert? Wie können Lieferketten nachhaltiger und fairer gestaltet werden? Welche Auswirkungen hat das Lieferkettengesetz? Wie kann eine "faire" Energiewende gelingen?

Wir laden euch herzlich ein zur Diskussion mit: Jan Spille (Jan Spille-Schmuck), Julia Albrecht (PowerShift) & Markus Dietmannsberger (HOCHBAHN). Moderation: Andrea Gerhard.

Debatte über nachhaltige Beschaffung

Anfang März hat die Bürgerschaft über nachhaltige öffentliche Beschaffung diskutiert. SPD und Grüne haben einen Antrag eingebracht, um ökologische, soziale und arbeitsrechtliche Standards bei der Vergabe öffentlicher Aufträge stärker zu berücksichtigen.

Wir unterstützen die Wichtigkeit & Dringlichkeit des Themas und sind gespannt auf die weiteren Entwicklungen.

Fair. Und kein Grad mehr!

So lautet das diesjährige Motto der Fairen Woche. Vom 15.-29. September 2023 dreht sich alles rund um das Thema Klimagerechtigkeit. Wir wollen beleuchten, wie sich die Klimakrise auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Produzent:innen auswirkt und welchen Beitrag der Faire Handel zur Umsetzung von Klimagerechtigkeit leistet.

Habt ihr Interesse eine Aktion zu veranstalten? Dann nehmt gerne an einem der Online-Seminare zur Vorbereitung teil.

Neue Runde, neues Glück

Schon mal was vom Hamburger Fair Trade Hochschulwettbewerb gehört? Nein? Dann wird es aber Zeit! Der Wettbewerb hat bereits Tradition - gemeinsam mit der Innovations Kontakt Stelle (IKS) Hamburg, führen wir ihn dieses Jahr bereits zum 9. Mal durch. „Hamburg! Handelt! Fair!“ kommt bei Wirtschaft und Wissenschaft sehr gut an, weil für die Praxis anwendbare Ergebnisse auf hohem Niveau erarbeitet werden. Der Wettbewerb hat besonderes Potential: egal ob Start-up oder alt-eingesessen, vom Café bis zur komplexen IT-Lieferkette, für jedes Unternehmen hat der Faire Handel was zu bieten. Denn: Menschenrechte sind nicht verhandelbar. Und sicherlich wollt ihr nicht die Letzten sein, die auf den Zug „Nachhaltigkeit“ aufspringen, oder? Seid auch ihr dabei! Interessensbekundungen bitte an info@fairtradestadt-hamburg.de.