Mit 53% JA-Stimmen haben wir es geschafft:

Hamburg bekommt ein besseres Klimaschutzgesetz!

BorisImage

Danke für 303.936
JA Stimmen

Das ist ein Gewinn für uns alle in Hamburg und ein gewaltiger Erfolg, für den wir gemeinsam lange und hart gekämpft haben.

Wir bedanken uns von Herzen bei allen, die den Hamburger Zukunftsentscheid in den letzten Jahren mit ihrer Zeit, ihrer Kreativität, ihrer Leidenschaft, ihrer Unterschrift oder ihrer Stimme unterstützt haben.

Hamburg ist ab jetzt das einzige Bundesland, dessen Menschen sich ihr Klimaschutzgesetz selbst gegeben haben. Weil sie sich entschieden haben, nicht länger untätig zusehen zu wollen, sondern die notwendigen Maßnahmen anzugehen - mutig und gemeinsam.

Mit dem gewonnenen Volksentscheid wird Hamburgs Klimapolitik sozial, planbar und verantwortungsbewusst.

  • Sozialverträglichkeit

    Fairer Klimaschutz, der für alle bezahlbar bleibt.mehr dazu
  • Jährliche Ziele

    Planbarkeit und Transparenz für Menschen und Wirtschaft.mehr dazu
  • Klimaneutralität 2040

    Ein verantwortungsvoller und wettbewerbsfähiger Beitrag unserer Stadt.mehr dazu
Unsere Inhalte

Was bedeutet das jetzt?

In unserem FAQ gibt es Antworten auf viele Fragen.

Zu den Fragen und Antworten

6 gute Gründe
für den Zukunftsentscheid!

  • Selbstbestimmt

    Seit dem 12.10. ist Hamburg das einzige Bundesland, dessen Menschen sich ihr Klimaschutzgesetz selbst gegeben haben. Damit haben sie schon heute Geschichte geschrieben.
  • Kompetenz aus Wirtschaft & Wissenschaft

    Unser Gesetz wurde mit Expertise aus Wissenschaft, Sozialverbänden und Wirtschaft entwickelt. Auch OECD und Handelskammer stellen in einer unabhängigen Studie fest: Klimaneutralität der Hamburger Wirtschaft bis 2040 ist möglich!
  • Klimaschutz, der alle mitnimmt

    Klimaschutz, Wohlstand und soziale Gerechtigkeit sind keine Gegensätze. Unser Gesetz sorgt dafür, dass vom Klimaschutz alle profitieren.
  • Klimaschutz macht dein Leben besser

    Solaranlagen sparen Geld. Sanierte Wohnungen brauchen weniger Energie und bleiben auch bei Hitzewellen kühl. Ein bezahlbarer und gut ausgebauter ÖPNV bringt dich schneller ans Ziel.
  • Gemeinsam für Hamburg

    Über 160 Umweltorganisationen, Sozialverbände und Unternehmen unterstützen den Hamburger Zukunftsentscheid!zum Bündnisoffener Brief Hamburger Unternehmer
  • Was wir wollen, bewegt viele

    Über 100.000 Hamburger*innen haben den Zukunftsentscheid bereits unterstützt. Jetzt kommt es auf deine Stimme an! Am 12.10. hast du die Wahl, in welchem Hamburg du in Zukunft leben willst.

Wir werden u.a. unterstützt von

  • Logo des Mietervereins Hamburg
  • Logo des FC St. Pauli
  • Logo des Deutschen Schauspielhauses Hamburg
  • Logo der Caritas im Norden
  • Logo von ver.di
  • Logo von Fridays for Future
  • Logo des deutschen Ingenieurinnenbunds
  • Logo von Patagonia
  • Logo der Schüler:innenkammer Hamburg
  • Logo der Hamburger Kunsthalle
  • Logo des Deutschen Alpenvereins Hamburg
  • Logo von Carlsberg Deutschland
  • Logo von Farbenmeer
  • Logo von Campact
  • Logo von Greenpeace Hamburg
  • Logo von Mieter helfen Mietern
  • Logo des NABU
  • Logo des Kirchenkreises Hamburg-West/Südholstein
zur kompletten Übersicht

Wir wählen nicht das Klima.
Wir wählen, wie wir leben wollen.

Von der Initiative zum Volksentscheid

Um den Hamburger Zukunftsentscheid zur Abstimmung zu stellen, mussten wir vorher die Volksinitiativ und das Volksbegehren durchlaufen.

Dabei mussten immer mehr Menschen in immer kürzerer Zeit den Hamburger Zukunftsentscheid unterstützen.

Begonnen hat die Arbeit am Hamburger Zukunftsentscheid bereits im Juni 2023.

Mehr zum Ablauf
  • Volksinitiative

    Vorgabe: 10.000 Unterschriften in 6 Monaten
    Ergebnis: 23.316 Unterschriften in 4 Wochen

  • Volksbegehren

    Vorgabe: 65.835 Unterschriften in 3 Wochen
    Ergebnis: 106.374 Unterschriften

  • Volksentscheid

    Vorgabe: Mehrheit und mindestens 262.609 JA-Stimmen
    Ergebnis: 53.2% und 303.936 JA-Stimmen

Spenden

Der Hamburger Zukunftsentscheid wird ausschließlich durch Spenden und Förderungen finanziert.

Mehr erfahren