Fair Trade Stadt Hamburg’s cover photo
Fair Trade Stadt Hamburg

Fair Trade Stadt Hamburg

International Trade and Development

Fairer Handel, Faire Unternehmen, Faires Büro, Fairer Sport - die Fair Trade Stadt Hamburg packts an!

About us

Fairer Handel, Faire Unternehmen, Faires Büro, Fairer Sport: Hamburg steht als moderne Hanse- und Hafenstadt in einer herausragenden Verantwortung für die Förderung eines gerechten Welthandels – nachhaltig und fair. Die aktuellen Krisen machen es deutlich: Ein „weiter so“ ist keine Option. Wir in Hamburg können gemeinsam als Bürger:innen, Wirtschaft & Politik aktiv etwas verändern. Für die Menschen hier und auf der ganzen Welt. Mit Spannung, Spiel und Schokolade gestalten wir gemeinsam mit euch viele bunte und laute Aktionen. Unser Ziel ist es, viele Menschen mit unterschiedlichsten Perspektiven mitzunehmen auf die Reise zu einem gerechteren Welthandel. Fairer Handel steht für Veränderung, es ist eine gute Zeit dafür – lasst uns deshalb die Neuausrichtung Hamburgs mitgestalten.

Website
https://www.fairtradestadt-hamburg.de/
Industry
International Trade and Development
Company size
2-10 employees
Headquarters
Hamburg
Type
Nonprofit
Founded
2011

Locations

Employees at Fair Trade Stadt Hamburg

Updates

  • Liebe Interessierte und Freund:innen des Fairen Handels, es ist soweit: Wir (Lukas Tödte & Christine Prießner) haben wieder eine Veranstaltungsreihe vorbereitet. Dieses Mal mit neuem Fokus: Hamburg. handelt. dekolonial?   Wie fair ist Hamburg wirklich? Seit 2011 trägt die Hafenstadt den Titel Fairtrade-Stadt, doch als „Tor zur Welt“ war sie tief in koloniale Handelsstrukturen verstrickt. Während viele Hamburger Unternehmen große Gewinne erzielten, wurden Menschen im Globalen Süden ausgebeutet, vertrieben und entrechtet – und leisteten Widerstand. Auch nach dem Ende der formalen Kolonialherrschaft bestehen viele dieser Strukturen fort – in der Wirtschaftspolitik, in globalen Lieferketten und selbst im Fairen Handel. Rund 90 % der Waren, die Deutschland erreichen, laufen über den Hamburger Hafen – oft entlang intransparenter Handelswege, die Abhängigkeiten und Ausbeutung fortschreiben. Doch es gibt alternative Ansätze: Zahlreiche Akteur:innen setzen sich für einen Wandel der Handels- und Wirtschaftspolitik ein – fair. Und dekolonial! Wie prägen koloniale Kontinuitäten bis heute Wirtschaft und Handel? Wie können wir sie durchbrechen? Und welche Schritte sind notwendig, damit Hamburg eine gerechtere Handelsmetropole wird? In unserer neuen Reihe erkunden wir, wie eine „dekoloniale Wirtschafts- und Handelswende“ aussehen könnte. Sei dabei! Die erste Veranstaltung in der Reihe findet am 9. April / 19Uhr in der W3 in Altona statt. Hier geht es zur Anmeldung: https://lnkd.in/ePTmmNTR Vielen Dank für das Mitwirken an: @Aram Ziai Fiona F. Gifty Rosetta Amo Antwi Aileen Puhlmann Daphne Ivana Sagner (Moderation) Bitte gerne teilen und liken!

    • No alternative text description for this image
  • Wir, die Hamburger Promotor:innen laden Euch herzlich ein zu einem inspirierenden Abend, an dem wir uns mit den Fragen beschäftigen: Wofür engagieren wir uns? Welche Zukunftsvorstellungen teilen wir? Und wie können wir konkret in Hamburg zu einer wünschenswerten Welt für alle Menschen beitragen? Was bedeutet eine Arbeit auf Augenhöhe im Kontext der kolonialen Strukturen? Anmeldung hier: https://lnkd.in/e9tcGZ3D Die Hamburger Eine Welt-Promotor:innen möchten sich und ihre Arbeit vorstellen und laden Euch ein, Perspektiven und Ideen von Menschen kennenzulernen, die bereits heute inspirierende Wege in die Zukunft erkunden. Kommt vorbei, macht mit!! In interaktiven Workshops kommt ihr den Utopien auf die Spur. Mit dabei sind u.a. Ossara e.V. Jette Ladiges Sonia Octavio Yara Hijazi Lukas Tödte

    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
  • Herzlichen Glückwunsch und toll, dass ihr das durchgezogen habt. Trinken ist politisch 💪🏻

    View organization page for Lemonaid & ChariTea

    15,589 followers

    WIR HABEN ES GESCHAFFT - ENDLICH LEGAL ‼️ Nach 5 Jahren hat die Deutsche Lebensmittelbuch-Kommission die Zucker-Mindestgrenze gestrichen und wir dürfen unsere Lemonaid endlich offiziell & legal Limonade nennen. Ja, ihr habt richtig gelesen. Es gab wirklich eine vorgeschriebene Mindestgrenze für Zucker in Limonaden. Und ja, es hat wirklich 5 Jahre gedauert und sehr viel Einsatz gekostet, diese Grenze aufzuheben. Dass sich unsere Mühen der letzten Jahre gelohnt haben und die groteske Zucker-Mindestgrenze nun endlich aufgehoben wurde, ist nicht nur ein großer Erfolg für uns und alle, die sich für gesündere Getränkealternativen einsetzen, sondern vor allem höchste Zeit. Ein besonderer Dank gilt unseren Partner*innen, die immer an unserer Seite waren und sind. Lasst uns gemeinsam auf unsere „erste legale Limo“ anstoßen! 💛 #lemonaid #lemonaidjetztlegal #trinkenhilft

    • No alternative text description for this image

Similar pages