Das Projekt "Koloniale Spuren in Berliner Geschichte und Gegenwart" baut auf dem Projekt Global Erinnern (www.globalerinnern.org) auf. Es ist ein Kooperationprojekt von glokal e.V., ISD-Bund e.V. (Initiative Schwarze Menschen in Deutschland) und EPIZ Berlin e.V. und wurde von den Eine-Welt-Promotoren Tahir Della und Mauricio Pereyra unterstützt. Im Rahmen des Projektes wurde ein Schüler:innen-Workshops konzipiert. Der Workshop kann über EPIZ Berlin e.V. gebucht werden (https://epiz-berlin.de/).Die Zeichnungen der Videos sind vom Kameruner Künstler Frank Mindja (https://www.instagram.com/frankymindjacomics) gezeichnet. Wir bedanken uns für die Unterstützung der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe/Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit LEZ und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie/BIKO Programm für Bildungsarbeit an Schulen zu Kolonialismus! Für die Inhalte der Videos ist allein die bezuschusste Institution verantwortlich. Die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe oder der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie wieder.Das Projekt "Koloniale Spuren in Berliner Geschichte und Gegenwart" baut auf dem Projekt Global Erinnern (www.globalerinnern.org) auf. Es ist ein Kooperationprojekt von glokal e.V., ISD-Bund e.V. (Initiative Schwarze Menschen in Deutschland) und EPIZ Berlin e.V. und wurde von den Eine-Welt-Promotoren Tahir Della und Mauricio Pereyra unterstützt. Im Rahmen des Projektes wurde ein Schüler:innen-Workshops konzipiert. Der Workshop kann über EPIZ Berlin e.V. gebucht werden (https://epiz-berlin.de/).Die Zeichnungen der Videos sind vom Kameruner Künstler Frank Mindja (https://www.instagram.com/frankymindjacomics) gezeichnet. Wir bedanken uns für die Unterstützung der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe/Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit LEZ und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie/BIKO Programm für Bildungsarbeit an Schulen zu Kolonialismus! Für die Inhalte der Videos ist allein die bezuschusste Institution verantwortlich. Die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe oder der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie wieder.
Das Projekt "Koloniale Spuren in Berliner Geschichte und Gegenwart" baut auf dem Projekt Global Erinnern (www.globalerinnern.org) auf. Es ist ein Kooperationprojekt von glokal e.V., ISD-Bund e.V. (Initiative Schwarze Menschen in Deutschland) und EPIZ Berlin e.V. und wurde von den Eine-Welt-Promotoren Tahir Della und Mauricio Pereyra unterstützt. Im Rahmen des Projektes wurde ein Schüler:innen-Workshops konzipiert. Der Workshop kann über EPIZ Berlin e.V. gebucht werden (https://epiz-berlin.de/).Die Zeichnungen der Videos sind vom Kameruner Künstler Frank Mindja (https://www.instagram.com/frankymindj...) gezeichnet. Wir bedanken uns für die Unterstützung der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe/Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit LEZ und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie/BIKO Programm für Bildungsarbeit an Schulen zu Kolonialismus! Für die Inhalte der Videos ist allein die bezuschusste Institution verantwortlich. Die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe oder der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie wieder.
Das Projekt "Koloniale Spuren in Berliner Geschichte und Gegenwart" baut auf dem Projekt Global Erinnern (www.globalerinnern.org) auf. Es ist ein Kooperationprojekt von glokal e.V., ISD-Bund e.V. (Initiative Schwarze Menschen in Deutschland) und EPIZ Berlin e.V. und wurde von den Eine-Welt-Promotoren Tahir Della und Mauricio Pereyra unterstützt. Im Rahmen des Projektes wurde ein Schüler:innen-Workshops konzipiert. Der Workshop kann über EPIZ Berlin e.V. gebucht werden (https://epiz-berlin.de/).Die Zeichnungen der Videos sind vom Kameruner Künstler Frank Mindja (https://www.instagram.com/frankymindjacomics) gezeichnet. Wir bedanken uns für die Unterstützung der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe/Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit LEZ und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie/BIKO Programm für Bildungsarbeit an Schulen zu Kolonialismus! Für die Inhalte der Videos ist allein die bezuschusste Institution verantwortlich. Die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe oder der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie wieder.Das Projekt "Koloniale Spuren in Berliner Geschichte und Gegenwart" baut auf dem Projekt Global Erinnern (www.globalerinnern.org) auf. Es ist ein Kooperationprojekt von glokal e.V., ISD-Bund e.V. (Initiative Schwarze Menschen in Deutschland) und EPIZ Berlin e.V. und wurde von den Eine-Welt-Promotoren Tahir Della und Mauricio Pereyra unterstützt. Im Rahmen des Projektes wurde ein Schüler:innen-Workshops konzipiert. Der Workshop kann über EPIZ Berlin e.V. gebucht werden (https://epiz-berlin.de/).Die Zeichnungen der Videos sind vom Kameruner Künstler Frank Mindja (https://www.instagram.com/frankymindjacomics) gezeichnet. Wir bedanken uns für die Unterstützung der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe/Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit LEZ und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie/BIKO Programm für Bildungsarbeit an Schulen zu Kolonialismus! Für die Inhalte der Videos ist allein die bezuschusste Institution verantwortlich. Die hier dargestellten Positionen geben nicht den Standpunkt der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe oder der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie wieder.