Das Angebot ist abgesagt!
Im Seminar widmen wir uns den vielfältigen Möglichkeiten, wie Weltläden erfolgreich mit ihrer Kommune zusammenarbeiten können.
Dabei geht es – natürlich – auch um Faire Öffentliche Beschaffung. Wie können Weltläden das manchmal sehr dicke Brett erfolgreich anbohren, hartnäckige Mythen aus dem Weg räumen und die Verwaltung vom fairen Einkauf überzeugen?
Darüber hinaus haben Weltläden einiges zu bieten, was Kommunen dringend brauchen: Weltläden sind lebendige Ladengeschäfte in manchmal sehr leeren Innenstädten, sie haben Erfahrung mit dem Bespielen des öffentlichen Raums mit bunten und attraktiven Aktionen und bieten einen Ort, der über die Einkaufsmöglichkeit weit hinausgeht. Weltläden bringen viele Stärken mit, die für den Wandel unserer Kommunen dringend gebraucht werden. Wie kann die Zusammenarbeit von kommunaler Verwaltung und Weltladen-Initiative zum Wohle aller gelingen?
Im Online-Seminar liefern wie grundlegende Informationen, arbeiten die Faktoren für Erfolg oder Scheitern heraus und teilen Beispiele aus der Praxis.
Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Ihr benötigt zwingend Mikro und Kamera, um gewinnbringend an der Weiterbildung teilzunehmen.
Referent*innen

Judith Klingen
Judith Klingen ist zudem Fair-Handels-Beraterin bei fairRhein.
