Auf Mission für gerechten Kaffee-Handel

Sendung: NDR Fernsehen | Rund um den Michel | 08.03.2025 | 17:15 Uhr 4 Min | Verfügbar bis 08.03.2027

Nur ein Bruchteil des Rohkaffees, der am Hamburger Hafen ankommt, ist fair gehandelt. Christine Prießner will das ändern.

Aus dieser Sendung

Die Speicherstadt in Hamburg.

Geschützt als Weltkulturerbe, darf baulich nur noch Weniges verändert werden. Gleichzeitig soll der Backsteinkomplex mit der Zeit gehen.

Drei junge Männer tüfteln an einem Rennboot.

Lennart Burke und Melwin Fink sind begeisterte Segler. Auf ihrer Werft bauen, reparieren und optimieren sie Rennbote.

Dina Hille moderiert Rund um den Michel.

Vor mehr als 125 Jahren ist die Speicherstadt entstanden: Rund um den historischen Backsteinkomplex gibt es jede Menge zu erleben.

Andreas Möller an seinem Webstuhl.

Andreas Möller hat einen kostenarmen Webstuhl erfunden. Damit ermöglicht er auch Menschen in ärmeren Ländern, das Handwerk zu erlernen.

Dragan Jankovecki steht in seinem Laden.

Der 52-Jährige bietet seiner Kundschaft Dinge aus Holz, Trockenfrüchte und frische Waren wie Eier, Kartoffeln oder Äpfel.

Die Crew posiert vor ihrem Schlepper.

Schlepper wie die "Resolut" sorgen jeden Tag dafür, dass Containerschiffe sicher die Terminals erreichen oder verlassen.

Ein marokkanisches Gericht wird serviert.

Das Geschäft in einem alten Güterbahnhof in Groß Borstel nimmt Gäste mit auf eine Reise durch das nordafrikanische Land.

Das Teekontor in der Speicherstadt.

In einem der schönsten Gebäude der historischen Speicherstadt verschmelzen die beiden Gewerbe zu einem Gesamtkunstwerk.

Hauke Günther schwenkt ein kleines Stielglas.

Hauke Günther und Yuka Suzuki haben sich ihren Traum von der eigenen Destillerie erfüllt - und weltweit Preise für ihren Gin gewonnen.

Mehr Rund um den Michel

Moderatorin Eva Diederich steht mit Mikrophon auf der Poggenmühlen-Brücke in der Hamburger Speicherstadt.

Hamburg mit Speicherstadt, Alster, Reeperbahn und Flughafen ist für nationale wie internationale Filme ein beliebter Drehort.

Moderatorin Dina Hille auf der "Peking".

Comebacks in Hamburg - die Viermastbark Peking, ein Traditionsgeschäft für Fisch, die Sportart Croquet, alles wieder da.

Ein Hausboot, fest vertäut an einem Steg.

Rund um den Michel hat Menschen getroffen, die mit viel Liebe zum Detail ihrer Passion nachgehen.

Merlin van Rissenbeck steht draußen im Hamburger Überseequartier und moderiert.

Es gibt viel Schönes in Hamburg - Elbe und Alster natürlich. Aber es entsteht auch immer wieder Neues, zum Beispiel das Überseequartier.

Theresa Pöhls moderiert die Sendung "Rund um den Michel" an einem See, der im Hintergrund zu sehen ist.

Rund um den Michel zeigt die dynamische Seite Hamburgs und zeigt Menschen, die ihre Stadt mit Bewegung füllen.

Dina Hille moderiert Rund um den Michel.

Der Hamburger Hafen ist ein Sehnsuchtsort und das wirtschaftliche Herz des Nordens. Damit es gleichmäßig schlägt, braucht es viele zupackende Hände.

Julia-Niharika Sen

In den Hamburger Gärten und Parks bricht die Natur auf. "Rund um den Michel" begrüßt den Frühling.

Moderatorin Merlin van Rissenbeck moderiert "Rund um den Michel" in einem Park.

Im Frühling erwacht die Stadt zu neuem Leben - unterwegs in den blühenden Gärten und der lebendigen Wasserlandschaft Hamburgs.

Dina Hille moderiert Rund um den Michel.

Vor mehr als 125 Jahren ist die Speicherstadt entstanden: Rund um den historischen Backsteinkomplex gibt es jede Menge zu erleben.

Moderatorin Dina Hille steht an einem Seeufer in einem Park.

Rund um den Michel präsentiert Geschichten mitten aus dem Hamburger Leben - komische, spannende, nachdenkliche und schräge.

Merlin van Rissenbeck steht in einem Gewächshaus.

Das Jahr ist jung und es mangelt nicht an guten Vorsätzen. Ein paar Hamburgerinnen und Hamburger haben sich noch mehr vorgenommen.

Moderatorin Harriet von Waldenfels im Levante-Haus.

Tausende Lichter lassen Hamburg im Advent erstrahlen und in der Vorweihnachtszeit hat die Stadt einen ganz besonderen Zauber.

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Frau hält einen Zeitungsausschnitt mit dem Titel "Der Flug in den Tod".

An Bord der verunglückten Aeroflot-Maschine ist auch eine Schweriner Schulklasse. Die Trauernden werden sofort von der Stasi überwacht.

Eine Buchseite skizziert eine heliozentrische Anordnung der Planeten.

Kurz vor seinem Tod erscheint Kopernikus' Werk "Über die Kreisbewegungen der Himmelskörper". Doch er hat Zweifel an den Berechnungen.

Auf den Wochenmärkten in Temeswar bieten die Kleinbauern aus dem rumänischen Banat ihre Produkte an. Auf den fruchtbaren Äckern der Gegend wachsen viele Gemüsesorten. Der Weinanbau hat das Banat in den letzten Jahren international bekannt gemacht.

Temeswar ist eine bunte Stadt im Nordwesten Rumäniens, die sich 2021 als Europäische Kulturhauptstadt präsentieren will.

Wettfahrten bei der WM finden immer zum Sonnenaufgang oder - Untergang statt

Friedliche Riesen am Himmel, doch mit den richtigen Piloten werden Heißluftballons zu rasanten Wettkampfgefährten.

Moderator Thilo Tautz.

Auf Fehmarn zelebriert Ute Kühl mit ihren Gästen Kakao-Zeremonien der Maya unter freiem Himmel. Außerdem: Wildblumen von der Ostsee.

Tim Florian Horn von der Stiftung Planetarium Berlin.

Nikolaus Kopernikus ist Domherr und Forscher. Seine astronomischen Erkenntnisse bringen ihn in Konflikte mit sich und seinem Glauben.

Der West-Strand in Hvide Sande.

Wie fühlt sich das Ferienfeeling an Dänemarks Nordseeküste an? Britta von Lucke besucht den beliebten Urlaubsort Hvide Sande.

Thilo Tautz moderiert die Nordtour.

Im Harz kann man nicht nur wandern, sondern auch echten Nervenkitzel erleben. Und: Hinter den Kulissen der Karl-May-Spiele.

Besuch im Grumsin – ein als UNESCO-Welterbe geschützter Buchenwald

Der "Hanseblick" reist mit Rucksack, Kamerateam und vielen Fragen bis an die Außengrenzen Europas.

Seeadler Aal-Fred fotografiert von Herrmann Hirsch bei Feldberg

In der Feldberger Seenlandschaft können Seeadler beim Beutezug beobachtet werden. Ein Magnet für Fotografen.

Tina Hermes moderiert die Sendung Nordtour.

Mit dem Deutschlandticket quer durch den Hamburger Hafen. Außerdem: Das Schleswig-Holstein Musik Festival auf Gut Stockseehof.

Der Kulturpalast ist noch immer das höchste Gebäude von Warschau.

Schauspieler Steffen Möller zeigt Hanseblick-Moderatorin Friederike Witthuhn die unbekannten Ecken von Polens Hauptstadt.